2017
Brunnen zu haben, die Tag und Nacht bestes Quell- und Grundwasser spenden, das meist ungenützt abfließt – auf diesen Luxus wollen wir am heutigen Tag des Wassers mit Flashmobs an verschiedenen öffentlichen Brunnen hinweisen. Und wir wollen diesen Luxus auch gleich der Tatsache gegenüberstellen, dass weltweit mehr als 663 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben und 2,4 Milliarden Menschen ohne sanitäre Grundversorgung auskommen müssen.
Der Weltwasserstag 2017 steht unter dem Motto "Wastewater - Abwasser“. Die Themenwahl steht im engen Zusammenhang mit Ziel 6 "Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten" der im Herbst 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2020 für nachhaltige Entwicklung.
Sauberes Wasser ist in Zukunft eine rare, umkämpfte Ressource - darüber sind sich Klimaforscher und Ressourcenforscher einig. Vor allem der Klimawandel führt zu einer immer höheren Beanspruchung der Süßwasserressourcen. Die EU-Kommission warnt, dass es "auch in Regionen mit gemäßigtem Klima und intensiver Landwirtschaft, viel Tourismus und starker Industrietätigkeit zu Problemen kommen kann". Wachsende Branchen-Konkurrenz um das kostbare Nass und die Gefährdung hochwertiger Wasserressourcen sind die Folge. Daher muss Abwasser als Ressource wahrgenommen und genutzt werden. Neben der Nutzung des aufbereiteten Abwassers als Ersatz für Frischwasser, etwa bei der landwirtschaftlichen Bewässerung oder in industriellen Prozessen, gewinnt auch die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Inhaltsstoffen des Abwassers (z. B. Nährstoffe zur Herstellung von Dünger) sowie seines Energiegehalts an Bedeutung.
(Quelle: Umweltbundesamt)
Mit unserem Flashmob an vier städtischen Brunnen im ganzen Land wollen wir aber auch auf die Wasserverschwendung durch so genanntes "virtuelles Wasser" hinweisen. Das ist Wasser, das im Herstellungsprozess von alltäglichen Produkten gebraucht wird:
Ein Prost also auf unser klares, reines, kostbares und doch so wenig geschätztes Wasser! Ein Prost auf seinen Schutz – an unseren Quellen, in unseren Flüssen und Seen, auf unseren Gletschern und in unserem Boden. Ein Prost auf unser Wasser, denn Wasser ist Leben!